Port-Saint-Louis-du-Rhone, 17.05.2016, von Andreas Alsfasser
SEEBA trainiert in Frankreich
Der französische Zivilschutz hatte zu der gemeinsamen Übung eingeladen. Auf dem Übungsgelände rund um den Hafen St. Louis übten die Helferinnen und Helfer an Trümmerkegeln, Gebäuden und schwer zugänglichem Terrain unter realistischen Bedingungen den Ablauf internationaler Rettungseinsätze nach Erdbeben.
Ebenso wurde das Führen der Einsatzkräfte sowie das Verhalten in Notsituationen geübt. Ein Tsunami beispielsweise zwang die Beteiligten zur Evakuierung der Einsatzstellen und des Camps.
Die Experten aus Deutschland konnten sieben Personen lebend aus den Trümmern retten und somit erfolgreich die für 36 Stunden angesetzte Übung abschließen.
Die THW-Experten der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) greifen bei ihren Auslandseinsätzen auf verschiedene Ortungstechniken zurück. Je nach Einsatzlage werden beispielsweise Rettungshunde, eine Searchcam, Geophone oder ein Bioradar eingesetzt. Bei regelmäßigen Übungen, national wie international, trainieren sie die präzise Ortung und sichere Rettung von verschütteten Personen. Da es für Betroffene auf jede Stunde ankommt, können die Einsatzkräfte der SEEBA innerhalb von sechs Stunden nach Alarmierung mit ihrer Ausrüstung zum Abflug am Flughafen bereit stehen und in den Einsatz gehen.
(Text: R. Hartrampf/THW)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.