2024 war ein herausforderndes Jahr. Das haben auch die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks im Ortsverband St. Wendel gemerkt.
Auf das vergangene Jahr konnte am 23. November nochmal gemeinsam zurückgeblickt werden.
Einen großen Teil machte bei diesem Rückblick das Pfingsthochwasser aus, welches am 17. Mai im Saarland für viel Chaos und Schäden sorgte.
Aus diesem Grund waren auch viele Helferinnen und Helfer aus St. Wendel im Einsatz, um Sandsäcke zu füllen, Material zu transportieren, Straßen freizuräumen und gemeinsam mit den anderen Hilfsorganisationen gegen die Wassermassen zu kämpfen.
Aus diesem Grund nahm Torsten Lang, Staatssekretär im Innenministerium, den Kameradschaftsabend als Gelegenheit den Einsatzkräften für ihr Engagement während des Hochwassers zu danken und ihnen das Ehrenzeichen „Hochwasserhilfe Saarland 2024“ zu überreichen.
Neben diesen Auszeichnungen standen noch weitere Ehrungen und Auszeichnungen auf dem Plan. So zum Beispiel die Dienstzeitabzeichen für 10, 20, 30 und 50 Jahre Zugehörigkeit zum Technischen Hilfswerk. Hierbei wurden folgende Helfer ausgezeichnet:
- 10 Jahre: Aaron Zimmer, Timo Schreiner, Joshua Geßner
- 20 Jahre: Daniel Kraß, Philipp Eisenbarth
- 30 Jahre: Thomas Rahn
- 50 Jahre: Werner Roth
Weiterhin wurde ein Helfer mit dem Helferzeichen in Gold ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird von der Präsidentin des THW ausgestellt und würdigt Helferinnen und Helfer, welche sich mindestens fünf Jahre im THW engagieren und entweder kontinuierliche, überdurchschnittliche Leistungen und Aktivitäten im Dienst des THW oder einmalige, herausragende Leistung im THW zeigen:
- Helferzeichen Gold: Joshua Geßner
Auch personell ändert sich im Ortsverband St. Wendel einiges. So wurden folgende Helferinnen und Helfer Berufen oder ernannt:
- Berufung zur Verwaltungsbeauftragten: Petra Meiser
- Erneute Berufung zum Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit: Alessandro Geßner
- Ernennung zur Ausbildungsorganisatorin: Johanna Scheer
Mit diesen Berufungen und Ernennungen ist Petra Meiser nun zuständig für anfallende Verwaltungsarbeiten im Ortsverband. Hierunter fallen beispielsweise die Erfassung und Aktualisierung von Helferdaten, Führung der Helferakten und allgemeine Verwaltungstätigkeiten.
Alessandro Geßner wurde, nachdem seine vorherige Berufung im Sommer dieses Jahres ausgelaufen ist, erneut für fünf Jahre zum Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit berufen und übernimmt weiterhin die Öffentlichkeitsarbeit des Ortsverbandes.
Als Ausbildungsorganisatorin ist Johanna Scheer nun mitverantwortlich was die Planung, Koordinierung und Durchführung der Ausbildungen angeht. Hierunter fallen sowohl lokale Ausbildungsthemen innerhalb des Ortsverbandes als auch die Buchung von Lehrgangsplätzen auf der Ebene des Landesverbandes oder an den Ausbildungszentren.
Neben diesen Berufungen und Ernennungen gab es eine weitere personelle Veränderung. Hubert Fleisch wurde im Rahmend es Kameradschaftsabends aus der Bergungsgruppe verabschiedet und gehört nun der Alters- und Ehrengruppe an.